Das zweigeschossige Wohnhaus öffnet sich nach Süden mit seinen raumhohen Fenstern.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, sorgt der vorgelagerte Balkon und die Fotovoltaikanlage im Sommer bei hohem Sonnenstand für ausreichende Verschattung.
Dem Balkon vorgelagert befindet sich ein Schwimmteich
Die Baustoffe wurden nach ökologischen und baubiologischen Gesichtspunkten sorgfältig ausgewählt: für das gesamte Holz im Außenbereich einschließlich der Schalung der hochgedämmten Außenwand wurde einheimische Lärche verwendet. Im Innenbereich dominieren helle Hölzer, Treppenstufen, Türen und Parkett aus Ahorn, die Decke aus naturbelassenem Fichtenholz. Geölte Kork- und Linoleumböden geben den hellen Räumen ein warmes, behagliches Ambiente.
Energiestandard: | Passivhaus |
Wohnfläche: | 157 m² |
Nutzfläche: | 143 m² |
Konstruktion: | diffusionsoffene Holzrahmenbauweise mit TJI - Trägernmit hinterlüfteter Aussenschalung aus Lärchenholz |
Dämmung Wand: | 36 cm Zellulose WLG 040 |
Balkon/Terrasse: | Stahlkonstruktion mit Lärchenholzbelag |
Fenster: | dreifach verglaste Wärmeschutzverglasung UGlas= 0,5 W/m²K, Uges.= 0,9 W/m²K |
Heizsystem: | Frischluftheizung mit Wärmerückgewinnung, Erdwärmetauscher sowie Luft-Luft-Wärmepumpe zum Nachzeizen |
Warmwasserbereitung: | Thermische Solaranlage mit 5 m² Indach-Flachkollektoren |
Baujahr: | 2004/2005 |